Der Nümbrechter – „Bahnbrecher des Evangeliums“
Der einflussreiche Johannes Bonekämper, geboren am 6. Juli 1796 in Niederbreunfeld, Nümbrecht, war ein herausragender Missionar unter deutschen Auswanderern in der ehemaligen Sowjetunion. Er wurde als „Bahnbrecher des Evangeliums“ bekannt und hinterließ durch seine Lehrtätigkeiten einen nachhaltigen Einfluss auf religiöse Gemeinschaften wie die Mennoniten.5 Nach seinem Tod, am 24. Januar 1857 in Nümbrecht, wurde ihm zu Ehren im westlichen Teil des Nümbrechter Friedhofs ein Gedenkstein errichtet.6 Darüber hinaus sind auch die Lehren der MBG Nümbrecht historisch indirekt von Johannes Bonekämper geprägt worden.